Weitere Hunde (D. Wachtelhunde)
Enya vom Eichenschild (*13.04.2019)
Enya ist sehr passioniert und arbeitsfreudig, aber auch ausgeglichen. Im Umgang mit anderen Menschen (besonders Kindern) ist sie behutsam und freundlich.
Jagdlich wird Enya im Herbst viel auf Stöberjagden auf alle Schalenwildarten geführt. Jagdliche Verwendung findet die Hündin außerdem noch beim Federwild (Enten, Krähen, Tauben) apportieren am Land und im Wasser, als Packer bei der Baujagd, bei der Schweißarbeit und als treue Begleiterin beim Ansitz und bei sämtlichen Revierarbeiten.
Enya begleitet mich fast überall hin: bei der Arbeit im Wald und im Büro, zum Schützenverein und auch in den Urlaub. Sie ist derzeit unsere Zuchthündin bei den Deutschen Wachtelhunden und die Mutter unseres F-Wurfes.
Flocke vom Freibühnd (*29.06.2022)
Flocke ist eine Braunscheckhündin (weiß-braun) aus unserem F-Wurf mit Enya. Sie durfte bei uns bleiben. Flocke befindet sich gerade noch in Ausbildung. Sie ist ein sehr liebenswerter und führerbezogener Hund. Sie wird aufgrund ihrer Ausbildung momentan noch nicht bei Stöberjagden eingesetzt, darf aber fleißig das Fach "Gehorsam" üben! ;)
Ricki vom Paternbichl (*28.07.2013)
"Oh Schreck ein Scheck!", schrieb einst schon Kurt Puck in seinem Wachtelbuch "Aufjauchzet im herbstlichen Bergwald". Ricki ist wohl die passionierteste und mittlerweile auch die erfahrenste Wachteldame in unserer Familie. Christoph kann von zahlreichen Jagderlebnissen mit ihr berichten! Hervorragende jagdliche Anlagen und ihr Wille, aber auch ihre Ruhe machen sie aus. Apportieren zum Spaß beziehungsweise Zeitvertreib hielt sie schon immer für sinnlos. Leider konnten wir mit Ricki aufgrund eines Zahnfehlers nicht züchten. Sie wird vor allem für die Bewegungsjagden, zum Nachsuchen, zum Apportieren von Federwild und als Begleitung beim Ansitz eingesetzt.
Soluna vom Paternbichl (*17.02.2015)
Soluna, genannt Luna, ist sozusagen unser Pflegehund. Sie ist die Halbschwester von Ricki und seit 2020 in unserer Obhut. Die Schimmelhündin, ist ebenso passioniert wie ihre Schwester, aber besonders hat es ihr das Raubwild und das Apportieren angetan. Seit Soluna in unseren Händen ist, blüht sie förmlich auf. Wir schätzen sie aufgrund ihrer Freundlichkeit und Dankbarkeit. Soluna war aufgrund ihrer Prüfungsergebnisse nicht für die Zucht geeignet. Sie findet ihren Einsatz bei den Stöberjagden und als Packer bei der Baujagd.